Skip to content

Die Glocken von St. Jakob schweigen

Die Sanierungsmaßnahmen der Hochwasserschäden in der Stadtpfarrkirche St. Jakob gehen in eine neue Phase. Nachdem schon die Schreiner und die Bauleute in den vergangenen Monaten mit viel Elan ihren Teil abgearbeitet haben, sind jetzt die Elektriker am Werk. Mit Konsequenzen, die man hören wird, beziehungsweise: nicht.

Nachdem alle Elektroleitungen in Bodenkanälen verlaufen, muss nun die gesamte Verteilung neu aufgebaut werden, teilt die Verwaltung der Pfarreiengemeinschaft Schrobenhausen mit: „Dazu ist es notwendig, die ganze Kirche vom Netz zu nehmen, und das bedeutet auch, dass in den kommenden Wochen die Glocken nicht zu hören sein werden und dass die Turmuhr steht.“

Die Arbeiten werden sich eine ganze Weile hinziehen; die Stadtpfarrei ist aber guten Mutes, dass die größeren Gewerke abgeschlossen sein werden, wenn am 12. Oktober die Amtseinführung des neuen Stadtpfarrers Florian Stadlmayr gefeiert werden soll.

(Bernhard Hanke, Verwaltungsleiter)

An den Anfang scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner