Skip to content

Kindergarten

Bienengruppe: 25 Kinder

Käfergruppe: 25 Kinder

Igelgruppe: 25 Kinder

Krippe

Kükennest: 12 Kinder

Eulennest: 12 Kinder

Öffnungszeiten

Montag – Freitag jeweils 07:00 – 16:00 Uhr

Schließzeiten 2025

4. August – 26. August 2025 Schließtage
27. August 2025 Schließtag (Teamtag)
28. August – 15. September 2025 Feriendienst
29. Dezember – 30. Dezember 2025 Schließtage

Ferienübersicht und Schließtage im Kalenderjahr 2026

Laut BayKiBiG ist die Zahl der Schließtage auf 30 Tage begrenzt, bei Schließung in Folge von Teamtagen bis zu 35 Tage.

Schließtage
2. – 5. Januar 2026 Kita geschlossen Weihnachtsferien 2
16. Februar 2026 Kita geschlossen Päd. Planungstag 1
17. – 20. Februar 2026 Feriendienst Winterferien
17. Februar 2026 Faschingsdienstag ab 12:00 Uhr geschlossen
30. März – 10. April 2026 Feriendienst Osterferien
2. April 2026 Gründonnerstag ab 12:00 Uhr geschlossen
30. April 2026 Kita geschlossen Teamtag (Betriebsausflug) 1
15. Mai 2026 Kita geschlossen Brückentag 1
26. – 29. Mai 2026 Feriendienst Pfingstferien
1. – 5. Juni 2026 Kita geschlossen Pfingstferien 4
3. – 21. August 2026 Kita geschlossen Sommerferien 15
24. – 31. August 2026 Feriendienst Sommerferien
1. September 2026 Kita geschlossen Päd. Planungstag 1
2. – 14. September 2026 Feriendienst Sommerferien
2. – 6.September .2026 Feriendienst Herbstferien
18. November 2026 Kita geschlossen Teamtag (Teamfortbildung) 1
28. – 30. Dezember 2026 Kita geschlossen Weihnachtsferien 3
Gesamt: 29

Gebühren Kitajahr 2025/2026

Buchungskategorie Kindergarten Beitrag ab 01.09.2025*
3–4 Std. 120,00 Euro
4–5 Std. 131,00 Euro
5–6 Std. 142,00 Euro
6–7 Std. 153,00 Euro
7–8 Std. 164,00 Euro
8–9 Std. 175,00 Euro
9–10 Std. 186,00 Euro
* 100,- € Beitragszuschuss

Mittagessen Kindergarten á 3,50 Euro

Buchungskategorie Krippe Beitrag ab 01.09.2025
2–3 Std. 187,00 Euro
3–4 Std. 207,00 Euro
4–5 Std. 227,00 Euro
5–6 Std. 247,00 Euro
6–7 Std. 267,00 Euro
7–8 Std. 287,00 Euro
8–9 Std. 307,00 Euro

Mittagessen Krippe á 2,90 Euro

Kurzkonzeption für die Kindertagesstätte Maria-Ward

Einleitung

Unsere Kindertagesstätte bietet eine liebevolle und förderliche Umgebung für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren. Wir arbeiten teiloffen und orientieren uns am situationsorientierten Ansatz, um die Bedürfnisse jedes Kindes individuell zu erkennen und zu fördern. Dabei legen wir großen Wert auf eine ganzheitliche Betreuung, bei der alle Bildungsbereiche berücksichtigt werden.

Ziele

  • Förderung der sozialen, emotionalen und kognitiven Entwicklung der Kinder
  • Unterstützung der Selbstständigkeit und des Selbstbewusstseins
  • Schaffung eines sicheren, wertschätzenden und anregenden Lernumfelds
  • Vermittlung und Leben christlicher Werte im Alltag
  • Vorbereitung auf die Schule

Pädagogisches Konzept

Unsere Arbeit basiert auf dem situationsorientierten Ansatz, bei dem die aktuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder im Mittelpunkt stehen. Die teiloffene Arbeit ermöglicht den Kindern trotz fester Gruppenzugehörigkeit, flexibel in verschiedenen Bereichen und Räumen zu spielen und zu lernen, was ihre Selbstständigkeit fördert.

Wir arbeiten nach dem Bayrischen Bildungs- und Entwicklungsplan (BEP) und berücksichtigen alle Bildungsbereiche, um eine ganzheitliche Entwicklung zu gewährleisten. Unser multiprofessionelles Team aus qualifizierten Fachkräften und Kinderpflegerinnen arbeitet eng zusammen, um eine professionelle und vielfältige Betreuung sicherzustellen.

Religiöse Werte

Als katholische Einrichtung leben wir christliche Werte wie Nächstenliebe, Respekt, Toleranz und Gemeinschaft. Diese Werte sind fest im Alltag verankert und prägen unser Handeln sowie die Gestaltung unseres Miteinanders.

Räumlichkeiten

Unsere Räume sind hell, freundlich und kindgerecht gestaltet. Es gibt separate Bereiche für die Krippe und den Kindergarten sowie einen großzügigen Außenbereich für Bewegung, Naturerfahrungen und gemeinsames Spielen.

Verpflegung

Wir bieten den Kindern täglich ein warmes Mittagessen an, um eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.

Elternarbeit

Offene Kommunikation, regelmäßige Elterngespräche und gemeinsame Aktivitäten sind uns wichtig, um eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu fördern und die Entwicklung der Kinder bestmöglich zu unterstützen.

Weitere Hinweise

Unsere ausführliche pädagogische Konzeption liegt in der Einrichtung aus und kann jederzeit eingesehen werden.

Unser Team in der Kindertagesstätte

In unserer Einrichtung arbeiten engagierte und liebevolle Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen und Praktikantinnen, die mit viel Herz und Fachwissen für das Wohl der Kinder da sind. Gemeinsam bilden wir ein starkes Team, das sich gegenseitig unterstützt und stets das Beste für die Kinder im Blick hat. Durch regelmäßige Fortbildungen und einen offenen Austausch sorgen wir dafür, dass die Betreuung stets professionell und liebevoll bleibt. Unser Team lebt die Werte der Gemeinschaft, Toleranz und Wertschätzung – damit sich sowohl Kinder als auch Eltern bei uns wohl und gut aufgehoben fühlen.

Unser Haus – Die katholische Kindertagesstätte Maria-Ward

Unsere katholische Kindertagesstätte Maria-Ward ist die erste und damit älteste Einrichtung für Kinder in Schrobenhausen. Sie liegt im Herzen der Stadt und wurde im Jahr 1864 von den Ordensschwestern der „Englischen Fräulein“ gegründet.

Nach 129 Jahren klösterlicher Leitung ging der „Klosterkindergarten“ im Jahr 1993 in weltliche Hände über. Seitdem erfüllen das Haus viele Kinder mit Leben, die hier liebevoll betreut und gefördert werden.

Unsere erste Krippengruppe wurde im September 2006 eröffnet. Seitdem befinden sich unsere Kinderkrippe und unser Kindergarten stets unter einem Dach, was eine enge Zusammenarbeit und eine familiäre Atmosphäre ermöglicht.

Leider wurde unser Haus im Jahr 2024 durch das Hochwasser stark getroffen. Im Jahr 2025 wurde das Gebäude vollständig renoviert und wiedereröffnet.

05.07.2025 Sommerfest 14:30 – 17:30 Uhr
16.07. + 17.07.2025 Trau-Dich-Kurs Vorschulkinder
31.07.2025 Abschlussgottesdienst

Kindertagesstätte Maria-Ward
Rot-Kreuz-Str.3
86529 Schrobenhausen

Telefon: 08252/907910
E-Mail: kiga-mw-sob@bistum-augsburg.de

Leitung: Ines Lohner

An den Anfang scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner