Skip to content

Mit großer Freude konnten wir wieder viele Gäste zu unserem 12. ökumenischen Senioren-Nachmittag im Pfarrsaal begrüßen. Innerhalb kurzer Zeit füllte sich der Saal. An der liebevoll gestalteten Tischdeko konnte man sehen, dass der Herbst immer noch wunderschöne Blüten für uns bereithält. Im ganzen Saal lag Kaffeeduft in der Luft und am reich gedeckten Kuchenbuffet mussten die auf Grund der großen Auswahl manchmal schwierigen Entscheidungen zur Kuchenauswahl getroffen.

Und dann ging es auch schon los mit der Begrüßung unseres neuen Stadtpfarrers Florian Stadlmayr. Zusammen mit Pfarrerin Simone Hack erzählten sie u.a. von den gemeinsamen ökumenischen Schulgottesdiensten.

Wie immer gab es ein abwechslungsreiches Programm. Es begann mit einem Impuls von H. Metz „Wenn der Tag zu laut wird“. Er sollte uns an Jesus erinnern und dass wir nicht alleine sind. Bei der Geschichte „Die Erschaffung der Rose“ hörten wir, warum die Rose für die Liebe steht, aber durch ihre Dornen auch für Leid und Schmerz. Besonderen Anklang fand das alte Gedicht von Theodor Fontane „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“, der dafür sorgte, dass die Kinder auch nach seinem Tod reichlich von seinen Birnen naschen durften.

Bezugnehmend auf die Wiesenzeit sangen wir das Münchner Lied „So lang der Alte Peter“ und lachten über 7 lustige Gstanzl-Strophen. Dazwischen hörten wir noch die Anektode über die bayr. Mönche, die in der Fastenzeit Starkbier brauten und dies zum Absegnen durch den Papst, erst mit dem Pferdegespann nach Rom transportieren mussten.

Bei den Liedern „Sah ein Knab ein Röslein stehn“, „Ännchen von Tharau“ und dem Riesengebirgslied „Blaue Berge, grüne Täler“ erinnerten wir uns an unsere Schul- und Kinderzeit.

Mit dem Lied „Nehmt Abschied Brüder“ und einem Segensgebet von Georg Kugler ließen wir den Nachmittag ausklingen.

Die nächsten Termine sind wie immer mittwochs am 03.12.2025 sowie am 04.03.2026 von 14:30 bis 16:30 Uhr im katholischen Pfarrsaal von St. Jakob.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr ökumenisches Team

Text und Foto: Ökumenisches Team

An den Anfang scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner