Skip to content

Am 16. Juli 2025 fand zum 11. Mal der ökumenische Senioren-Nachmittag statt. An den liebevoll gedeckten Tischen im Pfarrsaal von St. Jakob fühlten sich schnell alle sehr wohl und die Stimmung war insgesamt sehr heiter. Die zahlreichen Gäste konnten sich sogleich am reichhaltigen Küchenbüfett bedienen und unsere Helferinnen schenkten an den Tischen duftenden Kaffee ein.

Der 1. Teil unseres ökumenischen Senioren-Nachmittags beinhaltete den Impuls „Von den kleinen Dingen“ von Rainer Maria Rilke sowie eine Geschichte über das Hören auf besondere Weise: „Hören können, was der Andere im Herzen denkt“. Dazwischen sangen wir die alten Volkslieder „Wir lieben die Stürme …“ sowie „Wem Gott will rechte Gunst erweisen“, den schickt er (na ja, nicht unbedingt in den Sommerurlaub, aber doch) in die weite Welt.

Die Programmpunkte nach der 1. Pause waren dem Thema „Abschied von Herrn Stadtpfarrer Georg Leonhard Bühler“ gewidmet. Wir erinnerten an die Entstehungs- und Anfangszeit des ökumenischen Senioren-Nachmittags und bedankten uns für seine Hilfe, Ratschläge und persönliche Begleitung, die wir immer sehr schätzten. Anschließend sangen wir ihm alle „sein Abschiedslied“ mit der wundervollen Melodie von „Freude schöner Götterfunken“.

Danach baten wir unseren Überraschungsgast, den Zauberer „El Corbo“ auf die Bühne. Dieser fesselte uns alle mit seinen ausgewählten Zauberkünsten und wir kamen aus dem Lachen, Staunen und ungläubigen Kopfschütteln nicht mehr heraus. Genau nach Anweisung halfen wir u. a. beim Legen eines Eies durch unsere unterstützenden Zurufe. Viele Tricks konnten wir gar nicht fassen, wie z. B. den gefüllten, umgedrehten Becher auf dem Kopf von Herrn Stadtpfarrer Bühler oder die richtige Kartenauswahl von Pfarrerin Hack. Wir haben auch erfahren, dass das Denken mit dem Kopf, dem Bauch oder auch mit dem Herzen funktioniert. Auf jeden Fall waren viele Lacher vorprogrammiert und wir haben uns köstlich amüsiert.

Nach einem großen Applaus sangen wir noch einmal das wunderschöne Abschiedslied und dazu baten wir alle unsere anwesenden Helferinnen mit auf die Bühne. So konnten alle unser gesamtes Team einmal zusammen sehen.

Nach einer kurzen Pause hörten wir noch die Geschichten „Die Aufgabe der Kirche“ und der „Güterzug“, dazwischen sangen wir die Volkslieder „Wenn die bunten Fahnen wehen“ und „Was braucht ma auf am Bauerndorf“. Mit ein paar Schlusshinweisen und dem Lied „Guten Abend, gut Nacht“ rundeten wir den Nachmittag ab.

Der krönende Abschluss war der besondere Segen, den Herr Stadtpfarrer Bühler uns, den Zurückbleibenden, erteilte, sowie der Segen, den Pfarrerin Hack anschließend ihm für seinen weiteren Lebensweg erteilte.

Die nächsten ökumenischen Senioren-Nachmittage finden am 1. Oktober sowie am 3. Dezember 2025 jeweils von 14:30 bis 16:30 Uhr im katholischen Pfarrsaal von St. Jakob statt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihr ökumenisches Team

Text: Ökumenisches Team
Fotos: Andreas Mair

Das ökumenische Team verabschiedet Stadtpfarrer Georg Leonhard Bühler (Foto: Andreas Mair)

Der Zauberer El Corbo verblüfft die Senioren mit seinen Zauberkünsten. (Foto: Andreas Mair)

Nicht weniger verblüfft war Stadtpfarrer Georg Leonhard Bühler, der eine "Dusche" aus dem Becher erwartete. (Foto: Andreas Mair)

Die evangelische Pfarrerin Frau Hack spendete Stadtpfarrer Bühler den Segen für seinen zukünftigen Weg. (Foto: Andreas Mair)

Zu Stadtpfarrer Bühlers Verabschiedung sang und spielte das ökumenische Team mit seinen Helfern ein Lied. (Foto: Andreas Mair)

An den Anfang scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner