Skip to content

Trotz der Ferienzeit fanden am 4. September wieder viele Interessierte den Weg zum Pfarrsaal zum 8. ökumenischen Seniorennachmittag.

Ökumenischer Seniorennachmittag heißt auch Erinnerungen wecken. Es gibt Lieder oder Gedichte, die man schon lange nicht mehr gehört hat. „Ach stimmt, das kenne ich doch von früher!“ … auch das wollen wir mit dem ökumenischen Seniorennachmittag bewirken.

Wie immer sind uns eine liebevolle Dekoration der Tische aus Garten und Natur sehr wichtig. Alle sollen spüren, dass sie willkommen sind. Die 2 Strohblumen, die jeder auf seiner Serviette fand und auch mitnehmen durfte, sind Nostalgie. In welchen Gärten sind diese Blumen heute noch zu finden, die früher eine Selbstverständlichkeit war?

Nicht nur in den Pausen lag Kaffeeduft in der Luft und man konnte sich reichlich mit Kuchen, Waffeln, Nussecken oder belegtem Baguette eindecken. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

Mit unserem Impuls „Glück ist …“ wollten wir zum Ausdruck bringen, dass es nicht nur um das alltägliche kleine Glück geht, sondern auch darum, dass wir Kinder Gottes sind!

Einige erinnerten sich auch an das Gedicht aus einem alten Kinderbuch aus dem Jahre 1959: Es war einmal ein Mann, der hatte einen Zahn. Ganz besonders in der Musik schwelgten wir in Erinnerungen. Die ausgewählten Lieder umfassten viele Bereiche, wie Heimatlieder, Spaßlieder, alte Schlager. Wie lange haben wir „Es gibt Millionen von Sternen“ oder „Lili Marleen“ nicht mehr im Radio gehört, geschweige denn mitgesungen.

Wir beschäftigten uns mit dem Thema „Holz sammeln“  im Zusammenhang mit der Frage: Wie entstehen Wetterprognosen? Dann hörten wir die Anekdote: Wie bringen Rentner etwas Spaß in ihr Leben? Mit der Geschichte „Kekse“ konnten wir feststellen, wie schnell wir andere ungerecht verurteilen und oft weit weg von der Wirklichkeit und Wahrheit liegen. Beim Gedicht „Hund und Katze“, obwohl verfeindet, siegte zum Schluss die Barmherzigkeit.

Dieser Nachmittag ging mit dem Schlusslied „Ade zur guten Nacht“ sowie einem irischen Segenswunsch zu Ende.

Die nächsten Termine für den ökumenischen Seniorennachmittag sind der 11. Dezember 2024  und der 2. April 2025, jeweils von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im katholischen Pfarrsaal St. Jakob.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr ökumenisches Team

Text und Fotos: Ökumenisches Team

An den Anfang scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner