Skip to content

Der 9. ökumenische Senioren-Nachmittag war wieder sehr gut besucht. Unsere Gäste freuten sich besonders über die adventlich schön geschmückten Tische und das reichhaltige Kuchen- und Plätzchenbuffet.

Auch das Programm war sehr stilvoll auf die Adventszeit abgestimmt. Vor unserem 1. Lied „Wir sagen euch an den lieben Advent“ erinnerten wir an unser Leit-Motto aus der 2. Strophe. Es ist u. a. auf jedem unserer Flyer zu sehen: „So nehmet euch eins um das andere an, wie auch der Herr an uns getan“. Abwechselnd folgten nun Geschichten und Lieder zum Mitsingen.

In unserer Geschichte „Mit dem Herzen sehen“ wünscht sich ein kleines Kind „nur“ etwas für einen Obdachlosen, denn seine Mutter sagt immer zu ihm: „Versuche jeden Tag die Welt ein Stückchen besser zu machen. Ein Stückchen nur für Irgendjemand. Dann ist schon viel getan“. Diesen Satz sollten wir alle beherzigen und nicht nur zur Weihnachtszeit.

Mit dem wunderschönen Lied „Seht, die gute Zeit ist nah …“ gingen wir in die 1. Pause. Wir nutzten diese, um allen Gästen eine Tüte mit selbstgebackenen Plätzchen zu überreichen. Die Stimmung im Raum war perfekt und zu etwas ganz Besonderem wurde auch das Lied mit dem deutschen Text von „Little drummer boy“, das allen sehr zu Herzen ging. Danach führte uns Hermann einige wundersame, trickreiche und zauberhafte Erlebnisse seines „ganz speziellen Spezl Schorsch“ aus dessen Lehrzeit vor und erklärte, was man daraus lernen kann.

Danach hörten wir von Joschi, mit welchen Tricks er beim Schreiben seines Wunschzettels endlich zu seinem heiß ersehnten Meerschweinchen kam. Bei der nächsten Geschichte „Engelsdienst“ wird erst am Ende des Textes klar, wer wirklich als „Engel“ auserwählt war. Dazwischen haben alle kräftig mitgesungen bei bekannten Weihnachtsliedern sowie beim Andachtsjodler: Tjo-tjo-i-ri.

Im Schlussteil stellten wir unseren Adventskranz mit den brennenden Kerzen in den Mittelpunkt. Mit der Geschichte „sprechende Adventskerzen“ erfuhren wir, wie wichtig die Hoffnung ist. Trotz großer Verzweiflung musste diese viele Jahre alleine ausharren. Und erst, als eines Tages das Kind Jesus geboren wurde, konnte es mit Hilfe der Hoffnung die Kerzen Liebe, Frieden und Glauben wieder anzünden.

Als krönender Abschluss unseres ökumenischen Seniorennachmittags sprachen Pfarrerin Simone Hack und Stadtpfarrer Leonhard Bühler gemeinsam den Weihnachtssegen „Im Licht von Bethlehem“.

Der nächste ökumenische Seniorennachmittag findet am Mittwoch, 2. April 2025, von 14:30 bis 16:30 Uhr im katholischen Pfarrsaal St. Jakob statt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihr ökumenisches Team

Text und Foto: Ökumenisches Team

An den Anfang scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner